|
Leitung und Dokumentation von Risikoanalysen (-Beurteilungen)
Risikoanalysen sind inzwischen zu einem der wesentlichen Bestandteil des Qualitäts-management aber auch des Sicherheits-, Projekt- und sogar Prozessmanagements geworden. Leider werden Risikoanalysen allzu häufig als reines Tool zur Identifikation bislang unent-deckte Risikopotentiale gesehen. Dies ist sicher eine der wichtigsten Kernfunktionen einer Risikoanalysen, sinnvoll angewendet geht die Funktion einer Risikoanalyse jedoch weit über diese Kernfunktion hinaus. Bei sinnvoller Anwendung sollte es das Ziel Überwachungen, Initiativen und Optimierungen auf Bereiche zu fokussieren, in denen tatsächlich essentielle Risikopotentiale vorhanden sind, wodurch mitunter aufgrund der Anpassung des Aufwands an Risikopotentiale sogar Aufwandseinsparungen möglichen sind. Die Rahmenbedingungen sind für eine Erreichung aller möglichen Potentiale von entscheidender Bedeutung. Darüber hinaus ist die Wahl der richtigen Form der Risikoanalyse entscheidend für den resultierenden Aufwand durch die Risikoanalyse an sich aber auch für deren Nachbereitung. Nicht immer ist die weit verbreitete FMEA-Methode die ideale Form. Alternativen wie 5W, das Ursache-Wirkungs-Diagramm, Korrelationsdiagramm oder auch das klassische Risikogespräch sind tlw. besser geeignet um Risiken zu Identifizierung und zu Beurteilen. Ein weites Feld in dem das Büro "Eiken GMP und QM Solutions" Sie gerne berät und begleitet.
|
Kontakt: Eiken GMP & QM Solutions Tulpenweg 18 D-83071 Stephanskirchen Germany
| ||